Im neuen und interdisziplinären Plattform Format „202030 THINK & DO TANK“ unter der Organisation von studio MM04 kamen am 1. Juli 2025 im Rahmen der Berlin Fashion Week SS 2026 Experten und Praktiker aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam Multi-Stakeholder-Lösungen und daraus resultierende Handlungsempfehlungen zu entwickeln, welche für ein nachhaltiges Berlin der Zukunft stehen.
Auf diesem CIRCULAR SOCIETY EVENT konnte das Publikum gleichsam an zwei wertvollen, nachhaltigen Podiumsdiskussionen teilnehmen:
Das neue Plattform Format „202030 THINK & DO TANK“
Das neue Format „202030 THINK & DO TANK“, welches in seinen Ursprüngen auf das Berlin Fashion Summit zurückgeht, bot die Möglichkeit, Experten und Praktiker in Kontakt zu bringen und Lösungsstrategien zu entwickeln, um Berlin als Metropole künftig regenerativ aufzustellen. Dies bedeutet konkret, Käufe vor Ort zu tätigen und auf lokale Weise derselben Stadt zu Gute kommen zu lassen.
Moderiert wurde die Auftaktveranstaltung von „202030 THINK & DO TANK“ durch die Co-CEO von studio MM04 Magdalena Schaffrin, welche als Gäste Andreas Krüger von der Belius GmBH, Dina Padalkina von Circular Berlin, Dr. Samira Iran von der TU Berlin und dem Sustainable Fashion Consumption Network sowie Thimo Schwenzfeier von P5 The Property Kongress begrüßte.
Der Beginn der `Do`-Initiative “Denim Deal DACH Hub“
Mit dem “Denim Deal DACH Hub” aus dem DAWN Haus in Berlin wurde auf dem CIRCULAR SOCIETY EVENT die `Do`-Initiative auf den Weg gebracht, welche das nachhaltige Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2030 eine Milliarde Jeans auf den Weltmarkt zu positionieren, die ein Minimum von 20 % Baumwolle aus Recycling beinhalten. Mit dieser ambitiösen wie umsetzbaren Zielsetzung folgt man bewusst dem vorausgegangenen DENIM DEAL.
Der zukünftige Markt der Metropole Berlin
Wir können mit Hoffnung auf die nächsten ganz konkreten Schritte des „202030 THINK & DO TANK“ und dem Denim Deal Dach Hub blicken und verhaltenspsychologisch begründete, bio-zirkuläre Handlungsempfehlungen auf dem Markt der Berliner Metropole der Zukunft zu ergründen.
Autor: Sophie von Streben (SvS) – Fotos: Lea
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.