3 Schritte zur Auswahl des richtigen Bilderrahmen

3 Schritte zur Auswahl des richtigen Bilderrahmens

Durch die Wahl des richtigen Rahmens wird Ihr Bild in der Inneneinrichtung noch attraktiver. Nutzen Sie diese 3 Tipps, um den richtigen Rahmen und das richtige Baguette für Ihr Bild auszuwählen.

Natürlich ist jedes Bild einzigartig und individuell. Ein Rahmen kann ein Bild sowohl aufwerten als auch verderben, da man die Schönheit des Bildes hinter dem Rahmen nicht sehen kann. Aber Sie sollten auch daran denken, dass ein richtig gewählter Bilderrahmen die Besonderheiten des Gemäldes hervorhebt. Ein Rahmen kann dem Werk ein Gefühl der Vollständigkeit verleihen. Schöne Rahmen können den Innenraum ebenso schmücken wie das Gemälde selbst, mit ihm können Sie Ihr Gemälde, insbesondere die Ecken und Kanten, vor äußeren Schäden schützen.  Kommen wir nun zu den genaueren Merkmalen des Rahmens.

1. Baguette für Bilderrahmen

Zuallererst sollten wir verstehen, was ein Baguette ist. Baguettes sind geschnitzte Stangen aus Holz, Metall oder Kunststoff, die eigentlich zum Einrahmen von Bildern, Fotografien, Spiegeln und anderen dekorativen Elementen verwendet werden. Die Rahmen können sich in Farbe, Form und Größe unterscheiden. Als Faustregel gilt, dass für große Gemälde ein breites Baguette und für kleine Gemälde ein schmales Baguette verwendet werden sollte. Obwohl es wie immer Ausnahmen von jeder Regel gibt und es die Absicht des Autors sein kann, die Proportionen zu verschieben, sollte man sich in den meisten Fällen an diese Regel halten, wenn man sich Gedanken macht, welchen Rahmen man für ein Gemälde wählen soll.

2. Material für Rahmen

In den Anfängen der Einrahmungskunst wurden die Rahmen aus Holz gefertigt. Später, mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Erforschung von Materialien, wurden die Rahmen aus Metall und Kunststoff hergestellt. Wichtig ist, dass der Rahmen – unabhängig vom gewählten Material – den Ton und den Stil Ihres Werks bestimmt. Der Rahmen sollte sowohl zum Werk als auch zum Aufstellungsort des Bildes passen. Bei der Wahl des Rahmenmaterials sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Wo wird das Gemälde aufgehängt? Bei einem Holzrahmen zum Beispiel spielen Temperatur, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und andere Umweltfaktoren eine große Rolle.
  • Ist die Haltbarkeit des Rahmens für Sie wichtig?
  • Wie werden Sie sich darum kümmern? Müssen Sie es sauber halten und desinfizieren, z. B. wenn es in einer lokalen Behörde aufgehängt wird, wie in einem Krankenhaus, einer Schule oder einem Theater?
  • Wie viel Geld sind Sie bereit, für den Rahmen auszugeben?

3. Farbe

Wie bei den Materialien ist es auch hier logisch, dass Sie sich bei der Auswahl der Farbe danach richten, was das Bild darstellt und wo es aufgehängt werden soll. Es wäre seltsam, wenn ein klassisches Gemälde in einem bunten Plastikbaguette eingerahmt wäre.  Wenn Sie einen Rahmen mit Metallic-Tönen wie Gold, Silber oder Bronze wünschen, gilt folgende Regel: Ein in warmen Farben gemaltes Bild macht sich gut in einem goldenen Rahmen, in kalten Farben – in Silber. Auf der Grundlage der Regel warm – warm, kalt – kalt ist es unwahrscheinlich, dass Sie einen Fehler machen, und der Rahmen wird den Eindruck des Bildes nicht beeinträchtigen.

Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Stellen wir uns vor, dass Sie ein Bild mit einer wunderbaren Seelandschaft und mit einem schönen alten Schiff im Geiste von Ivan Aivazovsky haben. Das Meer ist in der Regel kühl, also wäre es logisch, einen Rahmen in einem kühlen Ton zu wählen. Sie können aber auch einen wärmeren Rahmen wählen, der der Farbe des Schiffes entspricht. Im Gegensatz dazu können Sie die Merkmale des Schiffes hervorheben, ohne das Bild zu verzerren. Wenn Sie einen Rahmen für ein Bild in leuchtenden und munteren Farben wählen, wählen Sie auch einen Rahmen in satten und farbenfrohen Tönen, aber einen, der übersichtlich und einfach ist. Zusätzliche Details sind nicht nötig.

Autor: FSB – Foto: Pixabay

Check Also

F*ck the Internet Design Market 2025 – Save the Date

F*ck the Internet Design Market 2025 – Save the Date

Offline is the new rebellion: Der F*ck the Internet Design Market 2025 kehrt zurück – und …

Streetwear trifft Retro: Warum die Casio Uhr dein Berliner Outfit perfektioniert

Streetwear trifft Retro: Warum die Casio Uhr dein Berliner Outfit perfektioniert

Berlin, eine Stadt, die nie stillsteht und ständig neue Trends setzt, ist bekannt für ihren …