Berlin Contemporary AW25 Wettbewerb Studio2Retail

Berlin Fashion Week: Preisträger des Berlin Contemporary und Studio2Retail AW25 Wettbewerbs

Ein Wettbewerb für kreative Vielfalt

Die Berlin Fashion Week hat erneut den Berlin Contemporary Wettbewerb als Teil ihres Programms organisiert. Zum fünften Mal vergibt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Zusammenarbeit mit dem Fashion Council Germany Preise für innovative Show- und Präsentationskonzepte. Dabei liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusivität und Kreativität. Erstmals wurden auch afrikanische Modelabels eingeladen, sich zu bewerben. Aus insgesamt 91 Einreichungen wurden 19 Gewinnerkonzepte ausgewählt, die jeweils mit 25.000 Euro prämiert wurden. In der Kategorie STUDIO2RETAIL wurden sechs B2C-Eventkonzepte ausgewählt, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind. Der sechste Preis wird von der Berliner Sparkasse gesponsert. Diese Konzepte werden ihre Kollektionen während der Berlin Fashion Week vom 31. Januar bis 3. Februar 2025 präsentieren.

Die Gewinner des Berlin Contemporary AW25 Wettbewerbs

Unter den Preisträgern des Berlin Contemporary AW25 Wettbewerbs befinden sich sowohl etablierte Namen als auch aufstrebende Talente der Modewelt. Zu den Gewinnern zählen GmbH, AVENIR, Laura Gerte, SVEASON, William Fan, sowie das afrikanische Label Palmwine Icecream aus Ghana und das ukrainisches Label PLNGNS. Und die folgenden Bands: Andrej Gronau, Clara Colette Miramon, COLRS, Haderlump, HORROR VACUI, Lueder, Lou de Betoly, Marke, Odeeh, Richert Beil, SF1OG und Sia Arnika. Diese Vielfalt zeigt die internationale Ausrichtung des Wettbewerbs und die Unterstützung von Modeprojekten aus verschiedenen Regionen der Welt.

Die Konzepte der Gewinner zeichnen sich durch ihren kreativen Ansatz, hohe handwerkliche Qualität und ein starkes kommerzielles Potenzial aus. Zudem betont der Wettbewerb die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Modebranche und fördert Konzepte, die eine positive ökologische und soziale Wirkung erzielen. Mit dieser Plattform stärkt Berlin seine Position als wichtiger Akteur in der globalen Modewelt und fördert die Sichtbarkeit innovativer Modedesigns.

Studio2Retail: Mode zum Anfassen

Neben dem Berlin Contemporary Wettbewerb ist auch das Format Studio2Retail ein wichtiger Bestandteil der Berlin Fashion Week. Ziel ist es, die Mode direkt zu den Konsument:innen zu bringen, indem innovative B2C-Eventkonzepte gefördert werden. Dieses Jahr wurden sechs Gewinner ausgewählt, die jeweils mit 5.000 Euro ausgezeichnet wurden. Dazu zählen Balletshofer, Buki Akomolafe & EMEKA Suits, H6, Kitschy Couture, MAHORDE und Ottolinger. Mit ihren kreativen Eventformaten laden sie Modebegeisterte ein, die Berliner Modeszene hautnah zu erleben.

Die Studio2Retail-Events bieten eine besondere Gelegenheit, die Modewelt Berlins nicht nur passiv zu erleben, sondern aktiv daran teilzunehmen. In kleinen Pop-Up-Stores, offenen Studios und Showrooms können Besucher:innen direkt mit Designer:innen in Kontakt treten, die neuesten Kollektionen entdecken und besondere Stücke erwerben. Diese Events betonen den Austausch zwischen Designern und Konsumenten und stärken die Bindung der lokalen Community zur Modewelt.

Berlin setzt auf internationale Vernetzung

Mit der erstmaligen Einladung afrikanischer Modelabels baut der Berlin Contemporary Wettbewerb seine internationale Reichweite aus. Besonders bemerkenswert ist die Teilnahme des ghanaischen Labels PALMWINE IceCREAM, das für seine einzigartigen Designs und die Verbindung traditioneller afrikanischer Einflüsse mit modernen Schnitten bekannt ist. Auch die Unterstützung eines ukrainischen Labels zeigt das Engagement der Berlin Fashion Week, Designer:innen aus verschiedenen Teilen der Welt eine Bühne zu bieten. So entsteht ein Raum für den kreativen Austausch, der kulturelle Brücken baut und die globale Modewelt bereichert.

Berlin Contemporary AW25: Mode als Ausdruck von Vielfalt und Innovation

Die Berlin Fashion Week und die Wettbewerbe Berlin Contemporary und Studio2Retail bieten eine Plattform für Mode, die über klassische Ästhetik hinausgeht. Hier steht die kreative Freiheit im Vordergrund, gepaart mit einem Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Der AW25 Wettbewerb ist ein wichtiger Schritt, um aufstrebende Talente zu fördern und gleichzeitig die Vielfalt und Innovation der Mode in den Mittelpunkt zu stellen. Die Preisträger haben die Chance, ihre Kollektionen vor einem internationalen Publikum zu präsentieren und so den kreativen Reichtum Berlins und darüber hinaus sichtbar zu machen.

Autor: fsb/PR – Fotos: PR

Check Also

GNTM 2025 Männer - Folge 17 mit Alessandra Ambrosio

GNTM 2025 Männer – Folge 17 mit Alessandra Ambrosio

In der ultimativen Circus-Edition der 20. Staffel “GNTM 2025 Männer – Folge 17” traten alle …

Under Armour UA ECHO Sneaker - Sportswear Trend Frühjahr 2025

Under Armour UA ECHO Sneaker – Sportswear Trend Frühjahr 2025

Der Under Armour UA ECHO Sneaker gilt als einer der Hype-Sneaker des Frühjahrs 2025: Er …