Bügellose BHs: Warum diese Modelle einen Blick wert sind

Bügellose BHs: Warum diese Modelle einen Blick wert sind

Ein BH ohne Bügel ist für viele Frauen nichts Neues, aber die Auswahl des richtigen Modells ist nicht immer so einfach. Dabei sind diese BHs eine wunderbare Sache und auch nicht nur für Frauen mit kleiner Oberweite! Wer sich näher damit auseinandersetzt, der wird eine große Bandbreite an verschiedener Unterwäsche finden. Wem der Bügel langsam zu viel wird, der sollte sich unbedingt einmal in die Welt der BHs ohne Bügel einarbeiten. Wir geben Ihnen die wichtigsten Gesichtspunkte mit auf den Weg, beim nächsten Shoppingausflug einmal näher in der BH-Abteilung zu stöbern.

Vorteile von BHs ohne Bügel

Es gibt vermutlich keine Frau, die sich nicht schon einmal über die Bügel ihres BHs geärgert hat. Die dünnen Drähte unter den Cups sollen zwar guten Halt bieten, können aber schnell drücken und sogar Verletzungen hinterlassen. Denn nicht immer sind die BHs gut verarbeitet, sodass sich der Stoff um den Bügel löst und man gepiekst wird. Das alles fällt bei einem bügellosen BH komplett weg. Man muss sich nicht mehr mit einem Stück Metall oder Plastik im BH herumschlagen, der früher oder später nur frustrierend ist. Die meisten Modelle ohne Bügel basieren auf Gummizügen, die sich deutlich besser an die Haut unter den Brüsten anpassen und trotzdem genug Halt bieten. Und da sich auch kein Draht durch den Stoff bohren kann, sind diese Modelle auch deutlich langlebiger. Allgemein werden also der Tragekomfort und die einfache Nutzung von Befürwortern bügelloser BHs hervorgehoben.

Gibt es auch Nachteile?

Der wohl größte Nachteil ist, dass der BH ohne Bügel perfekt sitzen muss, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Er darf nicht zu locker, aber auch nicht zu fest sitzen. Zu locker und er kann nicht den gewünschten Halt bieten. Zu fest und er drückt das Gewebe der Brüste ein, was sehr ungesund ist.

Welche Modelle gibt es?

Tatsächlich gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, die ohne Bügel daherkommen. Es lohnt sich also, einmal einen genaueren Blick in die Dessousabteilung zu werfen und unterschiedliche BHs auszuprobieren.

  • Bralette: Bustiers oder Bralettes sind typisch bügellosen BHs, die auch keine zusätzlichen Cups mit Polstern enthalten. Besonders für kleinere Oberweiten geeignet.
  • Sport-BH: Sport-BHs sind in der Regel ohne Bügel und liegen eng an. Dadurch schützen Sie das Brustgewebe vor Zerrungen. Sie dürfen aber nicht zu eng sein und sollten nicht durchgehend getragen werden.
  • Minimizer: Diese Modelle eignen sich für eine größere Oberweite und sorgen für eine flache Brust. Auch hier ist es wichtig, genau die richtige Größe zu finden, um Schmerzen zu vermeiden.
  • Gepolsterter BH: Tatsächlich gibt es auch einige Push-up-BHs, die ohne Bügel auskommen. Sie geben der Oberweite etwas mehr Volumen, sind jedoch bequemer als traditionelle Modelle.

Für wen sind bügellose BHs am besten geeignet?

Die meisten Frauen bringen BHs ohne Bügel eher mit einer kleinen Oberweite in Verbindung, doch es gibt auch passende Modelle für Frauen mit einer größeren Körbchengröße. Es kommt eben immer darauf an, welchen Halt und Komfort man sucht und wie sehr die Brüste beansprucht werden. Eine ausführliche Beratung vor Ort kann helfen, sich für das richtige Modell zu entscheiden.

Autor: fsb – Fotos:

Check Also

F*ck the Internet Design Market 2025 – Save the Date

F*ck the Internet Design Market 2025 – Save the Date

Offline is the new rebellion: Der F*ck the Internet Design Market 2025 kehrt zurück – und …

Streetwear trifft Retro: Warum die Casio Uhr dein Berliner Outfit perfektioniert

Streetwear trifft Retro: Warum die Casio Uhr dein Berliner Outfit perfektioniert

Berlin, eine Stadt, die nie stillsteht und ständig neue Trends setzt, ist bekannt für ihren …