Das Label COLRS, gegründet im Jahr 2017 vom haitianisch-deutschen Designer Zec Elie-Meire, verkörpert ein Tragegefühl, das an eine endlose, erfrischende Sommerbrise erinnert.
Zecs Reise begann mit Upcycling-Projekten in seinem Kinderzimmer und selbst gemalten Bildern von Schuhen, die den ersten Impuls für seine Leidenschaft gaben. Diese frühen Erfahrungen führten ihn schließlich dazu, an der Esmod in Paris Herrenschneiderei zu studieren und seine Fähigkeiten im Design und Handwerk weiterzuentwickeln. 2020 feierte die Marke ihr Debüt auf dem Laufsteg in Lagos, Nigeria, gefolgt von einer zweiten Präsentation im Jahr 2021.
Im Juli 2024 trat die Marke dann in Berlin hervor, als sie beim New Wave Showroom im Rahmen der Intervention von Reference Studios präsent war. Darüber hinaus wurde Zecs Talent im Rahmen des Wettbewerbs „Berlin Contemporary 2025“ als eines von 19 Labels für außergewöhnliche Show- und Präsentationskonzepte ausgezeichnet. Diese prämierte Auszeichnung ermöglicht es den Labels, ihre Kollektionen während der Berlin Fashion Week zu zeigen.
Erfüllte Kindheit im Design: Leichtigkeit, Geborgenheit und Freude neu interpretiert
Die Stilikone Michelle Elie und Creative Director Mike Meire, Zacs Eltern, haben den jungen Designer maßgeblich geprägt und inspiriert. Die intensiven und glücklichen Momente seiner Kindheit dienen ihm als zentrale Quelle der Kreativität. Diese möchte er durch seine Mode nicht nur bewahren, sondern auch auf berührende Weise zum Ausdruck bringen. So entsteht eine tief emotionale Verbindung, die in jedem Detail seiner Stoffe spürbar wird.
Sein Credo lautet: „Fashion should be fun. Life should be fun.“
Besondere Augenblicke wie der erste Kuss oder das Gefühl eines endlosen Sommers sollen nicht nur in Erinnerung bleiben, sondern durch das Tragen seiner Kleidung lebendig und dauerhaft erlebbar werden.
Mehr als nur eine Hülle
Ursprünglich strebte Zac eine Karriere als Regisseur an, doch er sieht sich auch heute als Geschichtenerzähler. Deshalb sind seine Designs stets von einer erzählten Geschichte inspiriert, eine Einladung, mit ihm zu träumen: „Let’s dream about it“.
Die bisherigen Kollektionen vermitteln einen spielerischen, aber zugleich harmonischen Gesamteindruck. Ready-to-wear und on demand- tailoring repräsentieren ein Zusammenspiel von klassischen Silhouetten und modernen, unkonventionellen Formen, die für Komfort und Stil zugleich sorgen. COLRS erzeugt ein Gefühl von Authentizität, Nostalgie und Leichtigkeit, das an die unbeschwerten Tage der Kindheit erinnert. Durch die Mischung aus lebhaften Farben, bequemen Schnitten und verspielten Details wird eine positive, optimistische Atmosphäre geschaffen.
Der dahinterliegende Gedanke des Designers ist dabei „mehr als nur ein Gefühl“. Es geht nicht nur darum, ein Kleidungsstück zu tragen, sondern sich selbst auszudrücken und emotionale Erinnerungen zu wecken, die tief im Inneren bewahrt bleiben.
Autorin: Luna-Marie Grande Matos – Fotos: PR