Am 3. Juli 2025 präsentierte das Berliner Label COLRS seine Spring/Summer 2026 Kollektion unter dem Titel JUMPING FENCES im Rahmen der Berlin Fashion Week. Die Show fand im FÜRST statt und wurde von der Mutter Agentur produziert. Hinter dem 2020 gegründeten Label steht Designer Zec Elie-Meiré, der COLRS als kreativen Raum zwischen Mode, Erinnerung und jugendlicher Rebellion versteht. Bereits mit früheren Shows in Lagos und Paris hat sich das Label als kraftvolle Stimme im zeitgenössischen Männermodebereich etabliert.
Sommervibes mit Haltung
Die Models trugen ihre Looks mit sandigen Rücken, gebräunter Haut, Wet-Hair-Styling und Havaianas. So war die Atmosphäre sommerlich, roh und ehrlich. COLRS übersetzt persönliche Erinnerungen des Designers in tragbare Statements. T-Shirts mit Aufdrucken wie „I BREAK INTO POOLS FOR FUN“ oder „JUMPING FENCES“ treffen auf unkonventionell zusammengesetzte Denim-Pieces mit sichtbaren Nähten, groben Einsätzen und Patchwork-Optik. Viele der Looks wirken wie DIYs aus einer Teenager-Garage, sind aber präzise konstruiert. Die Kollektion mixt Oversized-Schnitte mit engen Vintage-Referenzen, kombiniert Workwear-Elemente mit Popfarben und lässt bewusst Raum für Unfertigkeit. Freie Oberkörper, durchsichtige Stoffe und lässig geknotete Bänder erinnern an Sommernächte zwischen Aufbruch und Freiheit. Die typischen COLRS-Motive wie überdimensionale Logos, lässige Silhouetten und ironische Slogans verleihen den Looks eine gewisse Leichtigkeit, ohne die emotionale Tiefe zu verlieren.
Mode als Erinnerungsträger
Mit JUMPING FENCES verarbeitet Zec Elie-Meiré seine persönlichen Erinnerungen an Sommer, Freiheit und Jugend. Die Kollektion ist ein Plädoyer dafür, Grenzen zu überschreiten, modisch wie emotional. COLRS gelingt es, eine Coming-of-Age-Stimmung in Kleidung zu übersetzen, die gleichermaßen roh und poetisch ist. Zwischen Kindheitsnostalgie, Upcycling-Ästhetik und popkultureller Referenzschärfe hat das Label erneut bewiesen, dass es mehr als nur Mode zeigt, sondern Geschichten erzählt, die bleiben.
Autorin: Aaliyah – Fotos: Boris Marberg, Titelfoto: KOWA-Berlin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.