In der Messe Berlin präsentierte David Koma seine Spring Summer 2026 Menswear-Kollektion im Rahmen der Berlin Fashion Week als Teil von Intervention. Unter dem Titel „I Love David“ vereinte die Show Popkultur, Kunstgeschichte und persönliche Referenzen des Designers als Statement zwischen Selbstironie und Männlichkeitsreflexion. Die Kollektion schöpft ihre Inspiration aus drei Davids: der Popikone David Beckham, Michelangelos ikonischer Skulptur und dem Designer selbst.
I love David
Die Kollektion feierte männliche Identität als etwas Vielschichtiges und bewusst Selbstinszeniertes. So zitierten Looks im Y2K-Stil wie etwa weite Jeans, Flip-Flops und das augenzwinkernde „I Love David“-Shirt, David Beckhams Fußballer-Ästhetik der frühen 2000er. Eine Vintage-Romantik durchzog die Show mit gehäkelten Schürzen, flatternden Stofflagen und edlen Blütenbroschen. Letztere zierten unter anderem einen strengen braunen Cardigan oder camouflagemusterte Hemden, verbunden durch funkelnde Gürteldetails wie ein Verweis auf das skulpturale Moment Michelangelos David.

Rote Details und opulente Pelzkragen
Auch Komas persönliche Handschrift war unverkennbar: strukturiert geschnittene Anzüge mit Cut-outs, weite Ledermäntel über Denim-Looks, luxuriöse Stickereien auf lässigen Hoodies und Shorts. Die Farbpalette reichte von softem Beige und Pastellrosa bis zu tiefem Schwarz, akzentuiert durch glitzernde Details und opulente Pelzkragen in Rot. Immer wieder kehrten florale Applikationen als verbindendes Stilmittel zurück, mal zart, mal expressiv. Besonders stach ein transparenter Netz-Überwurf mit anatomisch angedeutetem Body hervor, der provokant über ein schlichtes Shirt gelegt war.
Sportswear, Couture und Pop-Art
Die Show selbst vermittelte eine gelassene Selbstsicherheit. Models liefen in lässigen Bewegungen, die Inszenierung ließ Raum für ironische wie intime Lesarten. Komas Vision des modernen Mannes zeigt sich als Kombination aus Sensibilität, Selbstbewusstsein und Witz. Mit „I Love David“ liefert der Designer nicht nur seine dritte Menswear-Kollektion, sondern auch ein cleveres wie stilsicheres Bekenntnis zur Vielschichtigkeit von Männlichkeit und zum eigenen kreativen Universum.
Autorin: Aaliyah Netnakhon – Fotos: KOWA-Berlin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.