Der Berliner Salon Spring Summer 2026

Der Berliner Salon Spring Summer 2026 – Opening Group Exhibition – Berlin Fashion Week

Mit der Group Exhibition im Museum für Fotografie hat Der Berliner Salon Spring Summer 2026 die Berlin Fashion Week am 30. Juni offiziell eröffnet. Die Ausstellung, kuratiert von Christiane Arp und Marcus Kurz, ist ein zentrales Statement für die Bedeutung deutschen Designs und bleibt bis zum 6. Juli. Wie jedes Jahr versammelt die Ausstellung eine sorgfältig kuratierte Auswahl herausragender Talente. 

Mode: Zusammenhalt, Sichtbarkeit, Wertschätzung

Mit einem erweiterten Ausstellungskonzept setzte Der Berliner Salon auch zur Berlin Fashion Week Spring/Summer 2026 sein Engagement für nachhaltig agierende Labels in Deutschland fort.

Der Berliner Salon Spring Summer 2026
Britta Bommert, Marcus Kurz, Christiane Arp and Matthias Harder @ DER BERLINER SALON

Seit 2022 präsentiert die Plattform gezielt die Vielfalt und Qualität deutscher Mode und stärkt dabei langfristig das Bewusstsein für Handwerk, Nachhaltigkeit und Innovation. Kuratiert in der historischen Atmosphäre der Kronprinzenpalais-Räume, wurde die Ausstellung zur Bühne für kreative Positionen zwischen Konzept, Kultur und Couture. In ihrer Eröffnungsrede betonte Christiane Arp eindrücklich, wie wichtig gerade in Zeiten globaler Unsicherheit ein solidarisches Miteinander innerhalb der Branche sei. Sie hielt ein Plädoyer für Zusammenhalt, Sichtbarkeit und Wertschätzung.

Group Exhibition Highlights

Zwischen etablierten Labels und aufstrebenden Newcomern zeigte die diesjährige Opening Group Exhibition des Berliner Salon erneut, wie vielschichtig und zukunftsweisend deutsche Mode ist. Die Auswahl ist groß. Doch fünf Highlights blieben besonders in Erinnerung:

Fork and Knife

Fork and Knife überraschte gleich zu Beginn mit einem spektakulären Auftritt: Performer auf Stelzen bewegten sich durch das Treppenhaus der Ausstellung, bekleidet mit den expressiven, skulpturalen Entwürfen des Duos Sophia Sühwold und Paula Dischinger. Die weiße Stoffästhetik mit überdimensionalen Handschuh-Details und absurden Proportionen wurde zum lebendigen Kunstobjekt als eindrucksvolle Verschmelzung von Mode, Performance und sozialer Intervention.

Clara Rathke

Clara Rathke präsentierte ihre Debüt-Kollektion „Unfolding, dark to light“, die sich dem Thema Hoffnung und Vertrauen widmet. Jedes einzelne Outfit erzählte dabei von Entwicklung, Transformation und Licht in der Dunkelheit.Dabei experimentiert sie insbesondere mit Drapage, Textur und extravaganten Silhouetten. Die sensible Verbindung aus Schnittführung, Materialwahl und Farbverlauf zeigte eindrucksvoll, wie poetisch Mode sein kann.

Plaid-à-Porter

Plaid-à-Porter setzt auf textile Erinnerung, denn aus Vintage-Patchworks, Stickereien und gehäkelten Decken entstehen in Berlin gefertigte Unikate, die Vergangenheit und Gegenwart stilvoll verbinden. Die Kollektion unterstrich einmal mehr, wie aus Zero-Waste-Prinzipien tragbare, ästhetische Mode entstehen kann, die unisex, lokal produziert und voller Geschichte ist.

UNVAIN

UNVAIN zeigte, wie sich minimalistisches Tailoring mit der rauen Energie Berliner Subkulturen verbinden lässt. Die Kollektion war reduziert und präzise, aber nie glatt, sondern immer mit einer rebellischen Note. Artistic Director Robert Friedrichs schafft es, aus klaren Linien Emotion zu erschaffen und Mode in eine eigene Welt zu verwandeln, die über reine „Kleidungsstücke“ hinausgeht.

Lilian Brade

Lilian Brade widmet sich mit ihrer Arbeit der Dekonstruktion weiblicher Zuschreibungen. Mit raffinierten Drapierungen, untypischen Schnitten und einem besonderen Gespür für Materialität zeigte sie, wie relevant feministische Perspektiven im Modedesign heute sind. Ausgestellt war ein zartes Kleid aus antiken Häkeldecken, das auf einen kraftvoll-bunten Häkelkonstrukt trifft. Beide Arbeiten erzählen von Körper, Erinnerung und Tabus.

Autorin: Aaliyah Netnakhon – Fotos: Photo by Franziska Krug/Getty Images for Der Berliner Salon, Courtesy Helmut Newton Foundation

Der Berliner Salon Spring Summer 2026 – Impressionen

Check Also

New Balance 740 neue Colorways exklusiv bei Foot Locker

New Balance 740 neue Colorways exklusiv bei Foot Locker

New Balance setzt neue Maßstäbe in Sachen Sneaker-Design und Markenpräsenz: Mit zwei exklusiven Colorways des …

Berliner Gentleman-Code: Wenn klassische Eleganz auf urbanen Stil trifft

Berliner Gentleman-Code: Wenn klassische Eleganz auf urbanen Stil trifft

Spaziert man heute durch Berlins Straßen, fällt etwas auf: Zwischen Sneakers und Hoodies blitzen plötzlich …