Eingehüllt in Musselin
Die Designer ließen sich von Hofmos Poesie inspirieren, um eine Kollektion zu entwerfen, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt und das Gefühl einfängt, sich in einer zunehmend bedrohlichen Welt zu bewegen. „From Another Reality“ dient dabei nicht nur als Titel, sondern auch als thematischer Leitfaden für eine Linie, die zwischen Nostalgie und der Suche nach Halt in unsicheren Zeiten oszilliert. Nach mehreren Saisons in Paris kehrte das Berliner Label von Benjamin Huseby und Serhat Işık zurück in seine Heimatstadt und präsentierte die neue Linie in einer intimen Salon-Atmosphäre, umgeben von drapiertem Musselin. Das Setting, das an klassische Couture-Häuser erinnerte, setzte einen bewussten Kontrast zur oft avantgardistischen Ästhetik der Marke. Doch die Inszenierung war mehr als nur eine stilistische Entscheidung: Die weichen Stoffbahnen, die nach der Show im Atelier weiterverarbeitet werden, standen symbolisch für Vergänglichkeit und Transformation – zentrale Themen, die sich durch die gesamte Kollektion ziehen.
GmbH Autumn Winter 2025: Zwischen Strenge und Sensibilität
Die Silhouetten der GmbH Autumn Winter 2025 Kollektion sind formell, fast streng – inspiriert von den Vätern der Designer, die ihre Würde und Eleganz stets über ihre Kleidung ausdrückten. Anzüge in klassischen Tönen wie tiefem Burgunder, kühlem Grau und nachtschwarz bestimmten das Bild. Die Schnitte waren bewusst überarbeitet: Ein doppelreihiger Mantel mit betonten Schultern ließ klassische Schneiderkunst monumental wirken, während ein graues Sakko mit nur einem Knopf und asymmetrischem Verschluss das Konservative subtil dekonstruiert. Das Spiel mit Gegensätzen zog sich durch die gesamte Kollektion: Weite Mäntel wurden mit eng anliegenden Hosen kombiniert, schmale Krawatten unter übergroßen Kapuzenjacken getragen. Ein tiefschwarzer Anzug wurde mit kniehohen Lederstiefeln kombiniert, die einen fast militärischen Touch hatten, während ein ärmelloses schwarzes Shirt mit der aufgedruckten Zeile “The most dangerous anger is built in someone who has a good heart” gesellschaftliche Widersprüche reflektierte.
Kulturelle Verankerung und persönliche Symbolik
Neben den Anzügen und Mänteln fiel ein kleines, aber bedeutungsvolles Detail auf: Viele der Models trugen Misbaha in ihren Händen, jene traditionellen muslimischen Gebetsketten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Für Huseby und Işık war dies eine stille, aber kraftvolle Hommage an ihre eigenen Wurzeln und an die Männerfiguren ihrer Kindheit. Ihre Väter, so erzählen die Designer, hätten stets einen Anzug getragen – nicht nur als Kleidung, sondern als Ausdruck von Selbstachtung und Stolz. Die Misbaha, sanft zwischen den Fingern gedreht, war mehr als nur ein Accessoire. Sie stand für Beständigkeit, für die Verbindung zu einer Tradition, die in der modernen Welt oft übersehen wird. Genau diese Mischung aus Kultur, Erinnerung und Mode macht die GmbH-Kollektion so einzigartig: Sie ist kein bloßes Zitat der Vergangenheit, sondern ein intimer Dialog zwischen Herkunft und Zukunft, zwischen Identität und Mode. Mit “From Another Reality” hat GmbH nicht nur eine der reflektiertesten, sondern auch eine der persönlichsten Kollektionen der Berlin Fashion Week geschaffen – eine, die Vergangenheit, Gegenwart und die Unsicherheit von morgen in jedem Detail spürbar macht.
Autorin: Aaliyah Netnakhon – Fotos: Finnegan Koichi Godenschweger
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.