Modenschau „EVERY SHELL WEARS A CORE“ im Rampenlicht
Gestern Abend, am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19:30 Uhr, eröffnete die Fakultät III der Hochschule Hannover im Design Center auf der Expo Plaza 2 mit der spektakulären Modenschau „EVERY SHELL WEARS A CORE“ die diesjährige Werkschau. Unter der Leitung des Dozententeams des Studiengangs Modedesign zeigten Studierende avantgardistische Kollektionen, die das Thema Schale und Kern auf vielfältige Weise interpretierten. Die Inszenierung überzeugte durch ein Zusammenspiel aus organischen Strukturen, die an Muscheln und Schalen erinnerten, und klaren, geometrischen Schnitten, die den inneren Kern symbolisierten. Das herausragende Licht- und Sounddesign verlieh den Laufstegmomenten eine dramatische Note.
Weitere Programmpunkte der Werkschau 2025
Workshops und Gastvorträge
Parallel zur Modenschau bieten ehemalige Absolventen und eingeladene Designer täglich praxisorientierte Workshops an. Themen sind Augmented Reality, experimentelle Mediengestaltung und Szenografie. In interaktiven Sessions erhalten Besucher Einblick in reale Projektabläufe und haben Gelegenheit, selbst kreativ tätig zu werden. Begleitend geben Gastredner aus der Industrie Einblicke in Karrieremöglichkeiten, etwa als Ausstatter für Filmproduktionen oder als Entwickler von digitalen Medienprojekten.
Performance-Installationen und AR-Erlebnisse
In der großen Seilbahnhalle des Expo Plaza und im angrenzenden Lichthof verwandeln Studierende der Studiengänge Szenografie und Kostümbild den Raum in interaktive Erlebniswelten. Besucher können durch Inszenierungen flanieren, die Licht, Bewegung und Klang miteinander verbinden. In den AR-Stationen des Mediendesign-Studiengangs werden über Smartphones digitale Overlays eingespielt, die zusätzliche Ebenen in die physischen Installationen einfügen und so Realität und Virtualität verschmelzen lassen.
Kurzfilme und Filmprogramm
Im kleinen Kinosaal des Design Centers laufen täglich ab 14:00 Uhr Kurzfilme und Dokumentationen aus den Studiengängen Visual Journalism und Mediendesign. Das Programm umfasst Reportagen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, experimentelle Videoarbeiten und Animationsfilme. Filmgespräche mit den Produzenten geben zusätzliche Einblicke in Dreharbeiten und Schnittprozesse.
Designkiosk und Verkauf
Auf dem Außenplatz des Expo Plaza lädt der Designkiosk zum Stöbern und Kaufen ein: Studierende verkaufen Gemälde, Drucke, Skulpturen und Designobjekte. Der Kiosk dient als direkter Marktplatz, um mit den Gestaltern in Gespräch zu kommen und einzigartiges Handwerk zu erwerben. Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks und ein kleines Cafékonzept im Foyer des Design Centers.
Die Hochschule und die Bedeutung der Werkschau
Die Fakultät III – Medien, Information und Design – ist mit 19 Studiengängen die größte Fakultät der Hochschule Hannover und eine zentrale Adresse für Kreativ- und Medienausbildung in Norddeutschland. Studierende erwerben hier Kompetenzen in Grafik- und Kommunikationsdesign, Modedesign, Produktgestaltung, Visual Journalism, Mediendesign und vielen weiteren Fachrichtungen.
Die Werkschau 2025, initiiert und organisiert von den Studierenden selbst, öffnet die Türen vom 16. bis 19. Mai und bietet eine Fläche von nahezu 5.000 Quadratmetern für die Präsentation von Abschluss- und Projektarbeiten. Besucherzahlen von über 2.500 bei der Premiere im Vorjahr zeigen das große Interesse an kreativer Hochschularbeit. Die Werkschau richtet sich an Schüler, Branchenvertreter und alle Interessierten, die einen Blick hinter die Kulissen innovativer Design- und Medienprojekte werfen möchten.
Ort und Öffnungszeiten f3hsh werkschau 2025:
Design Center, Expo Plaza 2
30539 Hannover
Eröffnung: Freitag, 16. Mai 2025 ab 16:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr
Autor: fsb – Fotos: Chris W. Braunschweiger
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.