Kilian Kerner Spring Summer 2026 - BFW SS26

Kilian Kerner Spring Summer 2026 – Berlin Fashion Week SS26

Am Mittwochnachmittag zeigte das Label Kilian Kerner im Rahmen der Berlin Fashion Week Spring Summer 2026 seine Show in der Uber Arena im Rahmen von COLLECTIVEFOUR. Unter dem Titel „DDR. Die gestohlenen Kinder“ zeigte er eine Kollektion, tief verwurzelt im Stil und den Uniformen der DDR. Zu Beginn der Show, noch bevor die Models den Laufsteg betraten, wurden auf großen Bildschirmen Videos mit Alltagsszenen aus der DDR gezeigt, begleitet von Babygeschrei, hymnischen Klängen und O‑Tönen, die eine dichte, fast dokumentarische Stimmung erzeugten.

Outfits im Fokus: Glitzer, Grau, Blumen

Die Kollektion präsentierte eine klare Ähnlichkeit zu DDR‑Uniformen in Form, Farbgebung und Haltung. Viele Stücke erschienen in Grau‑ und Navy‑Tönen, ergänzt durch Glitzerelemente. Ein Model trug eine Babypuppe im Arm, ein eindrückliches Symbol für das Thema Zwangsadoption.

Zusätzlich waren zahlreiche Blütenmodelle zu sehen: ein Kleid, das vollständig aus Blüten bestand und von Schulter bis Saum florales Leben ausstrahlte. Ein taillierter Hosenanzug zeigte große Stoffblüten an den Seitennähten. Auch ein Mantel aus Blumen unterstrich den organischen Kontrast zum sonst militärisch interpretierten Look. Das Finale war ein Look der das Model komplett in überdimensionale Blumen hüllte und fast wie eine Skulptur wirkte.

In der Kollektion tauchten zudem Schulterpolster im 80er‑Stil auf. Paillettenjacken und glitzernde Abendkleider reichten von dezent bis ausladend. Transparente Stoffe gaben Einblick auf darunter liegende Detailebenen, die von glitzerndem Schwarz über Goldakzente bis zu kühlen Blau‑ und Grautönen reichten.

Das Make‑up und die Frisuren wurden bewusst in den DDR‑Stil übersetzt: Models trugen Dauerwellen mit aufgebürsteten Locken und klassisches Augen‑ und Lippen‑Make‑up aus der Zeit.

Kilian Kerner beendet die Modenschau mit einer Demonstration

Der finale Walk nach der Show nannte sich „Kollektiver Abschied“. Alle Models, der Designer Kilian Kerner und das restliche Team betraten die Bühne, begleitet von Angehörigen betroffener Kinder, die damals aus der DDR verschwanden. Diese trugen Plakate mit Forderungen wie „Wo sind unsere Kinder“ und wurden gleichzeitig auf den Bildschirmen gezeigt. Dieser Moment sorgte für Gänsehaut.

Kilian Kerner zeigte eine Kollektion, die nicht einfach Kleidung präsentierte, sondern gezielt Fragen aufwarf. In diesem Fall ging es um mehr als ein historisches Thema. Es ging um die Suche nach einer Antwort. Wo sind die gestohlenen Kinder? Wer fehlt? Und wer fragt? Die Mode wurde so zur Sprache für etwas, das oft ungesagt bleibt.

Autorin: Amanda – Fotos: Matt Jelonek / Getty Images for Kilian Kerner

Kilian Kerner Spring Summer 2026 – Runwayfotos

Check Also

New Balance 740 neue Colorways exklusiv bei Foot Locker

New Balance 740 neue Colorways exklusiv bei Foot Locker

New Balance setzt neue Maßstäbe in Sachen Sneaker-Design und Markenpräsenz: Mit zwei exklusiven Colorways des …

Berliner Gentleman-Code: Wenn klassische Eleganz auf urbanen Stil trifft

Berliner Gentleman-Code: Wenn klassische Eleganz auf urbanen Stil trifft

Spaziert man heute durch Berlins Straßen, fällt etwas auf: Zwischen Sneakers und Hoodies blitzen plötzlich …