LABOR DAY: Verbotene Liebe
In LABOR DAY demonstrieren Kate Winslet (DER VORLESER) und Josh Brolin (ab 18.09. in SIN CITY 2 im Kino), was menschlich zwischen zwei eingesperrten Seelen passiert, die unverhofft in Freiheit gelangen.
Unsere Rezension findet sich weiter unten im Text.
LABOR DAY auf DVD: und Blu-ray:
LABOR DAY Inhalt
Sommer 1987 in New Hampshire – Adele Wheeler (Kate Winslet) lebt seit der Trennung von ihrem Mann mit ihrem 13-jährigen Sohn Henry (Gattlin Griffith) völlig zurückgezogen in ihrem heruntergekommenen Haus. Am Tag vor dem Labor-Day-Wochenende machen die beiden einen Großeinkauf im Supermarkt. Sie ahnen nicht, dass dieser Trip ihr Leben für immer verändern wird. Denn Henry wird im Supermarkt von einem Fremden angesprochen, der ihn um seine Hilfe bittet: Frank Chambers (Josh Brolin) ist ein verletzter Häftling, der auf der Flucht vor der Polizei und auf der Suche nach einem Versteck ist. Hin- und hergerissen zwischen Angst und Faszination nehmen Mutter und Sohn den Unbekannten bei sich auf. Nach und nach entwickelt sich zwischen Adele und dem Flüchtling eine faszinierende Anziehung – verloren geglaubte Gefühle kommen auf. So sehr sich Sohn Henry eine Veränderung im Leben seiner Mutter wünscht, so skeptisch steht er der neuen Liebe gegenüber. Die Liebe zwischen Adele und Frank wird auf eine harte und gefährliche Probe gestellt und am Ende stellt sich die Frage, wie lange sie das Versteckspiel übersteht… (Quelle: Paramount Pictures)
LABOR DAY Trailer
LABOR DAY Wissenswertes
Regisseur Jason Reitman wurde bereits mit den Filmen „Up in the air“ und „Juno“ für den Academy-Award® nominiert. Sein neuestes Werk LABOR DAY basiert auf dem New York Times Bestseller-Roman „Der Duft des Sommers“ von Joyce Maynard.
In einer Gastrolle zu sehen ist Spiderman-Darsteller Tobey Maguire.
LABOR DAY Besetzung
Adele Kate Winslet
Frank Josh Brolin
Henry Gattlin Griffith
Mandy Maika Monroe
Treadwell Clark Gregg
LABOR DAY Rezension
LABOR DAY ist wie der Blick durch das Schlüsselloch. Der Film offenbart einen Blick auf einen beschaulichen Sommer im Nordosten der USA, Nahe der Grenze zu Kanada. Schön lässt der Film einen Hauch von 80er-Jahre wiederaufkommen. Der Komplexität seiner Figuren und ihren seelischen Narben widmdet sich der Film in Form langer Kamera-Einstellungen, stoisch ausgeführten Hausarbeiten, stummen Gesten. Am meisten noch spricht der junge Henry (Gattlin Griffith) aus dem Off, teilt seine Gedanken und Sorgen mit. Der Film kann die Spannung um die Ungewissheit des jungen Glücks einer verbotenen Liebe die längste Zeit des Films über halten. Gegen Ende geht alles ganz schnell und man wünscht sich, der Film hätte mehr preisgegeben als nur den zaghaften Blick durchs Schlüsselloch.
LABOR DAY DVD/Blu-ray-Start: 18. September 2014
Autor: Caspar Keller
5*: Bedeutendes Kino (sehenswert)
4*: Großes Kino (beste Unterhaltung)
3*: Gutes Kino (gute Unterhaltung)
2*: Kleines Kino (okay)
1*: Schlechtes Kino (besser ein Buch lesen)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.