Am letzten Tag der Berlin Fashion Week präsentierte Marlon Ferry im NEST3 seine neue Spring/Summer 2025 Kollektion und machte damit sein offizielles Runway Debüt. Der junge Designer verbindet cutting-edge Technologie mit Haute Couture.
Düster und provokativ
Marlon Ferrys SS25 Kollektion beinhaltet 11 Looks, die virtuelle Mode mithilfe von 3D-Druck Technologien und künstliche Intelligenz zu avantgardistischer Streetwear umwandeln. Die einzigartige Couture zeigt sich als tragbare Kunst. Die Kollektion wird von rot, grau und schwarz dominiert, was düster wirkt und in Kombination mit den Silhouetten, Formen und Mustern an Höllengestalten erinnert. Der erste Look beispielsweise, den wir auf dem Runway sehen, zeichnet sich durch seine Schulterteile aus, die wie Teufelshörner geformt herausragen. Das Gesicht des Models ist anonym durch eine Haube verdeckt und alles, was wir sehen ist die besondere Silhouette der Hörner auf den Schultern. Dazu ist dieser Look monochrom komplett in einem prächtigen rot. Weitere Looks betonen die Silhouette des Körpers und verhüllen das Gesicht. Maxikleider sowie ein Mantel, der sich über den Körper erstreckt und durch das Leder robust wirkt, stehen im Vordergrund. Die Kleider sind geschmückt mit tragbaren Skulpturen aus filigranen, verzweigten Strukturen.
Mensch / Technik
Doch eines sticht hervor und ist das Markenzeichen des aufstrebenden Designers: Er spezialisiert sich auf die Arbeit mit 3D-Druck und formt seine digitalen Kreationen aus recycelten Materialien zu außergewöhnlichen, tragbaren Skulpturen. So sehen einige Accessoires aus wie avantgardistische Cyber Couture wie sie sich mit spitzen kristallartigen Formen um den Körper schlingen oder auch als Handtasche oder Helm fungieren. Doch die Körper umhüllenden Skulpturen verleihen den sonst engen simplen Silhouetten der Maxikleider den provokativen Feinschliff, den die Zuschauer so an dem Label lieben. Die Kanten sind scharf und präzise, und das Kleid wirkt letztendlich, wie ein futuristisches Kunstwerk Marlon Ferry erkundet mit der SS25 Kollektion wieder einmal Themen, welche die Mensch-Technik-Schnittstelle in Frage stellt. Die Designs sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch intellektuell anregend.
Innovativ und nachhaltig
Außerdem setzt Ferry auf Effizienz und Nachhaltigkeit.
Der digitale Entwurfsprozess eliminiert physische Prototypen und minimiert Emissionen. Und daraufhin verwendet das Modelabel recycelte Kunststoffe, Materialien und Stoffe aus Altbeständen, um eine nachhaltigere und kreislauforientierte Industrie zu fördern. Der visionäre Modedesigner zeichnet sich also nicht nur durch seine anregenden Kollektionen sowie innovativen Designs aus, sondern widmet sich auch ganz der Umwelt und überzeugt mit seiner nachhaltigen Herangehensweise.
Autorin: Aaliyah Netnakhon – Fotos: KOWA-BERLIN
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.