Orange Culture - Adebayo Oke-Lawal

Orange Culture – Zwischen Tradition und Zukunft

Afrika hat sich längst als Bühne für kreative, progressive und vielseitige Mode etabliert. Mitten im Wandel steht Orange Culture, ein Label aus Nigeria, das nicht nur kulturelle Brücken schlägt, sondern auch Geschlechterrollen in der Mode hinterfragt. Gegründet vom Designer Adebayo Oke-Lawal, steht Orange Culture für eine neue Ära afrikanischer Mode: laut, bunt, politisch und vor allem global relevant. 

Vom Kindheitstraum zur internationalen Bühne 

Oke-Lawal, der bereits mit zehn Jahren seine ersten Entwürfe skizzierte, gründete das Label 2011 in Lagos. Ohne klassische Modedesign Ausbildung, aber mit einem tiefen Gespür für Kunst, Kommunikation und gesellschaftlichen Fragen, formte er Orange Culture zu einem der wichtigsten Aushängeschilder des modernen afrikanischen Modedesigns. Neben dem Design arbeitete der als Stylist und Autor für bekannte Persönlichkeiten und Magazine. 

Orange Culture – Mode als Sprache für Identität und Wandel 

Orange Culture ist weit mehr als ein Modelabel – es ist eine soziale Bewegung. Die Kleidung richtet sich an eine neue, kreative Generation, die sich durch emotionale Offenheit, kulturelle Neugier und Individualität auszeichnet. Fließende Stoffe, leuchtende Farben, androgyne Schnitte und auffällige Muster, die Geschichten erzählen – all das macht den Stil der Marke aus. Dem Designer ist besonders wichtig: Kleidung soll nicht definieren, sondern befreien. 

Die Entwürfe des Labels entstehen nicht nur im Blick auf Ästhetik, sondern auch auf soziale und ökologische Verantwortung. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Handwerker*innen wird auf faire Produktion und nachhaltige Materialien gesetzt. 

Anerkennung von Lagos nach Berlin

Orange Culture hat sich längst einen festen Platz auf den internationalen Laufstegen gesichert: von der Lagos Fashion Week über ihr Debut auf der New York Fashion Week bis hin zur Berlin Fashion Week, wo die Marke diese Saison erstmals vertreten ist. Mit Plattformen wie der Pitti Uomo oder Auszeichnungen wie dem LVMH Preis wurde das Label global sichtbar. Medien wie Vogue, Elle und Financial Times feiern die Brand – und auch Stars wie Dua Lipa, Kelly Rowland und Ayra Starr tragen die Designs. 

Was in Lagos begann, ist längst Teil eines globalen Dialogs über Mode, Identität und gesellschaftlichen Wandel. Orange Culture ist nicht nur erfolgreich, weil es neue Ästhetiken schafft, sondern weil es Mut macht, Mode als Ausdruck von Haltung zu begreifen. 

Mit jeder Kollektion erzählt die Marke eine Geschichte – über Individualität, Zugehörigkeit und die Schönheit der nigerianischen Kultur. Adebayo Oke-Lawal zeigt, dass Mode nicht angepasst sein muss, um relevant zu sein. Sie darf fordern, verbinden und bewegen. 

Autor: Victor Marchand – Foto: PR

Check Also

New Balance 740 neue Colorways exklusiv bei Foot Locker

New Balance 740 neue Colorways exklusiv bei Foot Locker

New Balance setzt neue Maßstäbe in Sachen Sneaker-Design und Markenpräsenz: Mit zwei exklusiven Colorways des …

Berliner Gentleman-Code: Wenn klassische Eleganz auf urbanen Stil trifft

Berliner Gentleman-Code: Wenn klassische Eleganz auf urbanen Stil trifft

Spaziert man heute durch Berlins Straßen, fällt etwas auf: Zwischen Sneakers und Hoodies blitzen plötzlich …