Rebekka Ruétz präsentierte ihre REBEKKA RUÉTZ Autumn Winter 2025 Kollektion auf der Berlin Fashion Week unter dem Titel „Rebirth – The Transformation of a New Era“. Die Designerin beweiste wieder einmal künstlerische Designsprache, nachhaltiges Bewusstsein und moderne Kreativität. Die Show fand in der historischen Alten Münze statt, deren schlichte Architektur die Kollektion perfekt in den Vordergrund stellte. Die Kollektion selbst setzte auf Kontraste – klare, architektonische Linien wurden mit weichen, organischen Formen kombiniert. Ein Leitfaden für die Designsprache von Rebekka Ruétz.
Skechers X Rebekka Ruétz
Ein besonderes Highlight war die Zusammenarbeit mit der Lifestyle-Marke Skechers. Gemeinsam wurden neue Sneaker entworfen, die die Verbindung von Kunst und Komfort verkörpern. Unter dem Titel „The fusion of high end art and everyday comfort“ kombinieren die Schuhe klassische Silhouetten der High Fashion mit einem Streetstyle-Flair. Auffällig sind vor allem die leuchtenden Außensohlen, die Luxus und Komfort vereinen können. Zudem wurden einige Modelle in Taschen und Accessoires umgewandelt und setzen so einen neuen Akzent in der Modewelt.
Von klaren Linien zu organischen Formen
Die Designs von Rebekka Ruétz zeichnen sich durch starke Ausdruckskraft aus – sie sind selbstbewusst, cool und avantgardistisch. Unkonventionelle Materialkombinationen und aufregende Prints prägen die Kollektion. Die minimalistisch gehaltenen Silhouetten werden durch spannende Accessoires lebendig. Wie z.B. durch blonde Haare, die an einem Gürtel oder aus einem Ausschnitt hängen. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle; Denn Ruétz setzt auf Materialien wie Bio-Baumwolle und veganes Leder, die mit luxuriösen Stoffen wie Spitze kombiniert werden. Ihre Kollektion kündigt Neuerungen und Neuanfänge an.
Ein bemerkenswertes Element der Kollektion sind die Accessoires und Gesichtsverhüllungen, die an Spinnenfäden erinnern. Hiermit wird das Thema „Rebirth“ visuell unterstrichen. Die Kollektion als Ganzes verkörpert ein Erwachen einer neuen Modeidee, die sich langsam entfaltet und sich ausbreitet – eine beeindruckende Mischung aus Kunst, Mode und Nachhaltigkeit.
Autorin: Rosalba Faroqhi – Fotos: Boris Marberg
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.