Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 zeigte das Berliner Label Sample030 seine neue Spring/Summer 2026 Kollektion unter dem Titel „Ghetto Express“ auf der Berlin Fashion Week. Die Show fand im The Cank Berlin, einer Lagerhalle im Herzen von Neukölln, statt – eine bewusste Entscheidung, die dem urbanen Geist der Kollektion Raum gab. Mit klarer Haltung und rougher Eleganz stellte Gründer und Designer Ruben Jai unter Beweis, wie Upcycling, Anti-Mainstream und Streetwear-Ästhetik produktiv miteinander verschmelzen können.
Mit „Ghetto Express“ gelingt Sample030 ein kraftvoller Gegenentwurf zur durchgetakteten Schnelllebigkeit der Modeindustrie. Statt neuer Materialien setzt das Label auf den Charme des Bereits-Vorhandenen: Jeanshosen werden auseinandergenommen, neu zusammengesetzt und zu kantigen Mänteln verarbeitet, während Fake Fur, Army Camouflage und technische Stoffe auf einprägsames Branding („19–030“) treffen.

Die Codes der Straße als Sprache der Zukunft
Die Farbpalette bleibt konsequent reduziert: Schwarz, Weiß, Grau und tiefes Military Green bestimmen den Look. So bleibt der Fokus auf den Schnitten und Oberflächen – etwa bei den langen Mänteln aus recyceltem Denim, die das Rückgrat der Kollektion bilden. Besonders im Gedächtnis bleibt der finale Look: ein smaragdgrüner Denim-Coat, der sich wie ein Statement aus dem Nebel der Großstadt schält.
Sample030 verfolgt dabei keine romantische Upcycling-Geste, sondern betont durch seine Materialien und Schnitte die politische Kraft des “Re-Use” – ohne dabei den ungekämmten Spirit der Straße zu verlieren. Das Label übersetzt Berliner Subkultur in tragbare, limitierte Stücke, die Haltung statt Hype verkörpern.
Mehr als ein Label – Sample030 als Community-Statement
Gegründet 2022 von Ruben Jai, einem ehemaligen Mitarbeiter bei Givenchy Paris, versteht sich Sample030 als mehr als nur ein Modeunternehmen. Es ist ein Netzwerk für Menschen, die Streetwear nicht als Look, sondern als soziales Werkzeug begreifen – ein Ort für Austausch, Identität und Widerstand.
Die Kollektion wirkt wie ein visuelles Manifest: Anti-Fast-Fashion, Anti-Konsumfetisch, aber voller Stilbewusstsein. Selbstbewusst, aber nicht laut. Clean, aber nicht glatt. In diesem Spannungsfeld entfaltet sich Sample030s einzigartige Position innerhalb der Berliner Modeszene.
Zwischen Wucht und Stille
Einziger Wermutstropfen: Die Musik der Show blieb hinter der visuellen Kraft der Looks zurück. Ein stärkerer Sound hätte die Energie der Kollektion noch mehr aufgeladen. Trotzdem bleibt der Eindruck bestehen: Aus scheinbarem Abfall wird ein Look, der Haltung zeigt – ehrlich, und direkt.
Mit „Ghetto Express“ ruft Ruben Jai nicht nach Veränderung – er lebt sie. Wer hinsieht, erkennt: Diese Kollektion ist kein Trend, sondern eine Einladung zur Reflexion.
Autorin: Lara Augstein – Fotos: Andreas-Hofrichter, Titelfoto: Mariia Dred
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.