Metamorphosis BFW SS 26

Talk- Series „METAMORPHOSIS” Day 1 – BFW SS26

Am Montag, den 30. Juni 2025, startete im Rahmen der Berlin Fashion Week die dritte Ausgabe der zukunftsweisenden Talk-Reihe Metamorphosis im Berliner Kranzler Eck. Kuratiert vom Fashion Council Germany und unterstützt von eBay als Hauptsponsor, widmete sich die diesjährige Edition dem Thema Futurecraft: Fashion’s Next Frontiers. Im Zentrum standen die großen Fragen der Branche: Wie verändern Technologie, KI und Nachhaltigkeit die Mode – und welche Rolle spielt der Mensch im Zeitalter der digitalen Beschleunigung?

Renommierte Gäste aus Design, Tech, Handel und Wissenschaft diskutierten vor Publikum die Herausforderungen und Chancen einer Branche im Wandel. Die Talks zeigten, wie kreativ und verantwortungsvoll Zukunft gestaltet werden kann – wenn Technologie, Kultur und Purpose zusammengedacht werden.

Mode trifft Technologie: KI, Transparenz und digitale Tools

Im Auftaktgespräch „The Digital Atelier: Fashion in the Age of AI“ zeigte Matthew Drinkwater im Dialog mit Ann Claes, wie KI zum kreativen Co-Creator wird. Plattformen wie NVIDIA setzen zunehmend auf KI in Designprozessen, doch Drinkwater mahnte: Der Umgang mit KI erfordert kritisches Denken und Verantwortung – Kreativität beginnt nicht beim Algorithmus, sondern bei der Idee.

Das folgende Panel „Redefining Retail: Purpose, Personalisation, Experience“ widmete sich dem Wandel im Handel. eBay sieht großes Potenzial im Online-Secondhand-Markt und setzt auf KI-Tools, um personalisierte und sinnstiftende Einkaufserlebnisse zu schaffen. Neue Retail-Modelle sind dialogisch, individuell und datenbasiert – weit entfernt vom klassischen Massenkonsum.

In „How Can AI Assistants Help Me Avoid Greenwashing?“ wurde mit Josie, einem KI-gestützten Nachhaltigkeits-Tool, ein Lösungsansatz vorgestellt, um Greenwashing zu erkennen und echte Transparenz zu schaffen. Die Kombination aus Technologie und Glaubwürdigkeit soll Konsument:innen zu bewussteren Entscheidungen befähigen.

Auch das Panel „Dissecting DPC: Digital Product Creation“ betonte die Rolle digitaler Entwicklungstools wie Clo3D. Diese ermöglichen eine vollständig virtuelle Designentwicklung, reduzieren Ressourcenverbrauch und verändern kreative Abläufe grundlegend. Digitale Produktentwicklung wird damit zur Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Innovation.

Nachhaltigkeit neu gedacht: Von Materialkreisläufen bis kulturellem Wandel

In der Session „Beyond Surplus Materials: How Hugo Boss Turns Strategy into Creative Action“ präsentierte Hugo Boss seinen zirkulären Ansatz: Überschussmaterialien werden kreativ in neue Produkte überführt – innerhalb und außerhalb der Modebranche. Der Fokus liegt auf smarter Ressourcennutzung und dem Prinzip „From Waste to Value“.

Den Abschluss bildete die Keynote „Too Much Future: Navigating Fashion’s New Reality“, die zentrale Thesen aus dem LOOP Trend Report zusammenfasste. Drei Entwicklungen wurden hervorgehoben: KI als Co-Kreator, immersive Markenwelten für eine neue Generation und kreative Impulse aus Nischenszenen. Die Zukunft liegt laut Report nicht im Mainstream, sondern im kulturellen Tiefgang – dort, wo Mikro-Communities, Gaming und digitale Ästhetiken bereits die nächste Welle formen.

Die Talk-Serie Metamorphosis zeigte am ersten Tag eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Technologie mit Haltung zu verbinden. Zukunft braucht Verantwortung – und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, bevor sie zum Standard werden.

Autor: Teo Müller – Fotos: Lea Hilcken

„METAMORPHOSIS” Day 1 – BFW SS26

Check Also

IOANNES Spring Summer 2026 - "The Morning After" - BFW SS26

IOANNES Fall Winter 2025 – “Better Grow Thorns Than Thicker Skin” – BFW SS26

Am 3. Juli 2025, dem letzten Tag der Berlin Fashion Week, präsentierte IOANNES seine Herbst/Winter …

BERLIN CURATED Runway Show Spring Summer 2026 - BFW SS26

BERLIN CURATED Runway Show Spring Summer 2026 – BFW SS26

Am 2. Juli 2025 feierte das Nachwuchsformat BERLIN CURATED sein eindrucksvolles Runway-Debüt im Rahmen der …