WORDS AND PICTURES: Sagt ein Bild mehr als 1000 Worte?
Diese Frage stellen sich Dina Delsanto (Juliette Binoche) und Jack Marcus (Clive Owen), die beiden zentralen Figuren in WORDS AND PICTURES.
WORDS AND PICTURES Trailer
WORDS AND PICTURES Inhalt
Jack Marcus (Clive Owen) ist ein einst gefeierter Autor. Jetzt unterrichtet er an einem besseren Gymnasium Literatur. Von seinen Schülern zutiefst gelangweilt, trinkt er ganz gerne einen und kriegt nicht mit, oder aber nimmt billigend in Kauf, dass der harte Alkohol zu seinem ständigen Begleiter geworden ist. Dina Delsanto (Juliette Binoche) wird an die Schule berufen, um im Fach Kunst zu unterrichten. Vom ersten Tag an findet Marcus in Delsanto eine willkommene Ablenkung vom ewigen Trott. Mit Worten will er sie bekehren, dass die bildende Kunst gegenüber dem geschriebenen Ausdruck die schwächere Form der Kommunikation ist. Doch Delsanto sieht das ganz anders und lässt sich auf das Spiel Wörter gegen Bilder ein. So lernen sie sowohl ihre jeweiligen Künste als auch sich selbst immer besser kennen.

WORDS AND PICTURES Wissenswertes
Regisseur Fred Schepisi dreht seit fast 40 Jahren Filme. 1987 gelang ihm zusammen mit Steve Martin mit ROXANNE der Durchbruch. Es folgten Filme mit Stars wie Sean Connery, Michelle Pfeiffer und Will Smith.
WORDS AND PICTURES Besetzung
Jack Marcus Clive Owen
Dina Delsanto Juliette Binoche
Emily Valerie Tian
Rashid Navid Negahban
Swint Adam DiMarco
Cole Patterson Josh Ssettuba
Tony Christian Scheider
Shaftner Harrison MacDonald
WORDS AND PICTURES Rezension
Eine mit schöner Sprache vesehene und voller Wortwitz sprühende Unterhaltung in Bildern.
Clive Owen spielt ganz ausgezeichnet die Rolle eines Menschen, der seinem einstigen Ruhm nachtrauert und dem sodann die Gefahr droht, sich im permanenten Alkoholnebel zu verlieren. Juliette Binoche wirkt mit ihrem zausigen Kurzhaarschnitt gewöhnungsbedürftig. Wenn sie sich aber in der Rolle der vom Leben betrogenen Frau zu einem Lächeln hinreißen lässt, erkennt der Kinobesucher diesen berührenden Blick, mit dem sie in DER ENGLISCHE PATIENT und CHOCOLAT
das Publikum verzückte.
Gefühlt 20 Minuten vor dessen Ende, könnte WORDS AND PICTURES bereits gut und gerne den Vorhang schließen. Dass es dann nicht nur weitergeht, sondern noch richtig dramatisch wird, sorgt für etwas Ratlosigkeit. Am Ende passt es dann aber doch.
WORDS AND PICTURES Kinostart: 22. Mai 2014
Autor: Caspar Keller
5*: Bedeutendes Kino (sehenswert)
4*: Großes Kino (beste Unterhaltung)
3*: Gutes Kino (gute Unterhaltung)
2*: Kleines Kino (okay)
1*: Schlechtes Kino (besser ein Buch lesen)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.