Noir & Blanc – interkultureller Dialog im Modedesign

Noch bis zu 22. September  ist im Galeria Kaufhof am Ostbahnhof die Modeaustellung  Noir & Blanc der Best Sabel Modeschule zu sehen. Die dort zu bewundernde Kollektion ist  im Rahmen einer Internationalen Designkooperation des Fachbereichs Mode mit dem Centre des Créateurs du Mode Yaoundé aus Cameroun, Afrika hervor gegangen.

In Zusammenarbeit mit kamerunischen Designern entwickelten die Schüler von BEST-Sabel eine Kollektion mit Stoffen aus der zentralafrikanischen Republik, die durch grafische Druckdessins in Schwarz und Weiß charakterisiert wird.

„Die Entwicklung der NOIR & BLANC-Kollektion ist eine ästhetische Stellungnahme, mit welcher unsere jungen Designer die Wertschätzung der traditionellen afrikanischen Textilkultur zum Ausdruck bringen wollen“, sagt Susanne Kreuz, Leiterin des Ausbildungsgangs Modedesign an der BEST-Sabel-Designschule in Berlin-Köpenick.

Best Sabel 2

Der interkulturelle Designdialog begann mit einer kreativen Auseinandersetzung der Modedesignschüler mit afrikanischen Stoffen, aus denen sowohl die kamerunischen Kooperationspartner als auch die BEST-Sabel-Schüler Schnittmuster und Textilentwürfe realisierten. Die entstandene Kollektion, die eine Hommage an „L ‘Or Blanc“, das „Weiße Gold“, wie die Afrikaner ihr wichtigstes Exportgut Baumwolle nennen, ist, wurde in beiden Ländern präsentiert und ist nun in der Galeria Kaufhof zu bewundern.

(Text & Fotos: Rosa Biazzo)

Check Also

Design Academy NOVA: Designer gesucht, die mit innovativen Materialien experimentieren wollen: Jetzt bewerben!

Design Academy NOVA: Designer gesucht, die mit innovativen Materialien experimentieren wollen: Jetzt bewerben!

The Berlin Fashion Hub präsentieren die vierte Edition der Design Academy NOVA. Dieses einzigartige Bildungsprogramm …

Designer gesucht! Für Berlin Fashion Week Show Neo.Fashion. x Deeon Oxygen

Designer gesucht! Für Berlin Fashion Week Show Neo.Fashion. x Deeon Oxygen

Die Berlin Fashion Week bietet in diesem Jahr ein neues Event: Am 3. Juli 2025 …

Schreibe einen Kommentar