Auch dieses Jahr bot die Openingveranstaltung Fashion Hall Part 11 kreativen Jung-Designern wieder die Möglichkeit ihre Kollektionen im Rahmen der Fashion Week zu präsentieren. Am 1. Juli 2019 zeigten im Löwe Saal insgesamt 15 nationale, sowie internationale Designer und Labels ihre Entwürfe für die nächste Saison.
Die Fashion Hall Part 11 beweist wie immer zum Auftakt der Fashion Week, dass Mode für alle Generationen und Kleidergrößen interessant ist. Auch die Nationalität sowie das Geschlecht spielen hier keine große Rolle. Die Fashion Hall bietet also eine vielfältige Auswahl an Models, als auch an Designern.
Fashion Hall Part 11 – Designer
Basia Olearka
Die polnische Designerin Basia Olearka setzte in ihrer Kollektion auf viel Weiblichkeit. Sie verwendete in ihren Outfits viel Netzstoff – somit zeigten die Models viel Haut. Zu sehen waren viele Kleider, sowie sehr kurze und figurbetonte Oberteile. Die in schwarz und weiß gehaltenen Looks stachen durch viel Volant und Rüschen hervor.
I am Coco
“I am Coco” verwandelte den Laufsteg in einen Safari Urlaub. Auch hier wurde wieder mit der Weiblichkeit gespielt. Das deutsche Label zeigte Beachwear gemixt mit Haute Couture. Dabei wurde mit der Farbe Orange gespielt, als auch mit dem Azteken Muster als auch mit Batik.
Kamila Froelke
Ihre Leidenschaft sind Hochzeitskleider. Doch die polnische Designerin Kamila Froelke zeigte alles andere als klassische Brautkleider. Die Farbpalette reichte vom klassischem weiß bis hin zu rot. Die Kleider sind eine Mischung aus traditionellen Elementen und neuen Einflüssen. Verziert wurden viele ihrer Kleider mit traditionellen Stickereien. Die Models trugen osteuropäische Kopfbedeckungen und Blumenkränze auf dem Kopf. Besonders viel Applaus bekam ein männliches Model in einem kurzen Brautkleid. Kamila Froelke zeigt also osteuropäische Traditionen gemixt mit dem klassischen Brautkleid.
Autor: Annemarie Oberthür – Fotos: Carsten Böttinger
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.