Dieses Jahr ist der Fashion Fusion Wettbewerb der Deutschen Telekom ein großes Thema auf der #FASHIONTECH Berlin. Deshalb freuen wir uns sehr auf ein kurzes Gespräch mit Antje Hundhausen von der Deutschen Telekom, Prof. Dr. Paul Lucowicz vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Lisa Lang von Electrocouture.
Wir sind die, die alles miteinander verbinden.
Antje Hundhausen (Deutsche Telekom) sieht die Deutsche Telekom als technischen Begleiter der Modebranche und als sicherer Partner im Bereich Digitalisierung. Deswegen ermöglichen sie, laut Hundhausen, die Vernetzung zwischen Kommunikationsmitteln, Intelligenz und Kleidung. Sie ist davon überzeugt, dass es irgendwann keine Mode mehr ohne Technologie geben wird. Auch wenn die Angebote im Bereich Fashiontechnologie sehr futuristisch erscheinen, werden ihrer Meinung nach mittelfristig alle Visionen umsetzbar sein. Demnach lassen die verschiedenen Bereiche des Wettbewerbs einen Einblick in künstlerische Visionen mit Performancecharakter bis hin zu marktreifen Produkten geben. Antje Hundhausen ist davon überzeugt, dass alle Ideen ihren Charme haben und dehalb in naher Zukunft auf dem Markt einsetzbar sind.

Das Outfit ist Kommunikation auf einer anderen Ebene.
Prof. Dr. Paul Lucowicz (Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz) sieht großes Potential in der Verbindung von Mode und Technologie. Lucowicz ist der Meinung, dass das öffentliche Bewusstein dafür steigen wird, wenn der Nutzer den Benfit dieser Verbindung erkennt. Dadurch wird ermöglicht, was vorher nicht möglich schien. Durch die Technologie entsteht eine Dynamik in der Kleidung, welche die Kommunikation verändern wird. Der Professor für Künstliche Intelligenz glaubt, dass zukünftig Maschinen und Umwelt miteinander sehr vernetzt sein werden. Demnach wird die digitale Person sich von der natürlichen Person kaum noch unterscheiden. Lucowicz war es wichtig, dass die Teams als ganzheitliche Gruppe bewertet werden. Nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Fortschritt innerhalb des Teams fiel in die Wertung mit ein.

Mode und Technologie ist mein Leben.
Lisa Lang (Gründerin von ElectroCouture) liebt und lebt Mode und Technologie. Dementsprechend trägt die gut gelaunte Powerfrau das Logo von ElectroCouture eintätowiert immer mit sich. Sie erzählt uns, dass sie eigentlich aus der Softwarebranche kommt, aber sich immer schon zu Mode hingezogen fühlte. Durch eine leuchtende 3D- Kette kam sie vor drei Jahren zur Mode. Seither tobt sie sich im Fashiontech Business aus. Sie hat unglaublich viele Visionen. Dehalb hätten wir ihr noch stundenlang zuhören können. Lang sieht sich als Projektleiter und möchte Mode Designer und Technologen verbinden. Wunderbar findet sie die Kooperation mit der Premium. Grundsätzlich wurde die Mode ihrer Meinung nach schon immer von Technologie beeinflusst. Auf Grund dessen möchte Lisa Lang ihr Unternehmen bald vergrößern. Sie spricht, zum Beispiel, von Bio- Technologien. Dazu gehören Knöpfe, die die Farbe verändern und alternative Lederarten. Im Bezug auf den Fashion Fusion Wettbewerb sieht sie in dem Team Erfolg, bei dem Kreativität und Geschäftsmodell gut zusammen passen.

Wir bedanken uns für die inspirierenden Worte und sind gespannt, was uns im Juli 2017 auf der #FASHIONTECH erwartet.
Autor: Anna Franziska Michel – Fotos: Laura Tihon / Titelfoto: Fashion Fusion by Deutsche Telekom
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.